Lakshmi Ayurvedische Schönheit
Die Firma Lakshmi hat sich in ihrer Produktion ausschließlich der Verwendung von natürlichen Rohstoffen verschrieben. Diesen ökologischen Grundgedanken setzt sie folgerichtig in ihrem umfangreichen sozialen Engagement fort.
Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoffe:
Ghee, ayurvedisch: Gereinigte Ayurvedische Butter, die man mit unserem Butterschmalz aus Sauerrahmbutter vergleichen kann. Ghee besteht zu 99,8% aus Fett, ist wasser-und eiweißfrei. (Fettanteil in Butter liegt bei ca. 80%).
Ghee (gereinigte Butter) ist das wichtigste Produkt im Ayurveda. In den jahrtausende alten Schriften wird ayurvedisches Ghee als „Lebenselixier“ schlechthin gehandelt. Es wirkt von Natur aus als Aufbaumittel: ayurvedisches Ghee stärkt Kapha, reduziert Vata, und wirkt kühlend auf Pitta.
Laut Ayurveda werden Ghee unter anderem folgende Eigenschaften zugeschrieben:
Ghee (gereinigte Butter) ist das wichtigste Produkt im Ayurveda. In den jahrtausende alten Schriften wird ayurvedisches Ghee als „Lebenselixier“ schlechthin gehandelt. Es wirkt von Natur aus als Aufbaumittel: ayurvedisches Ghee stärkt Kapha, reduziert Vata, und wirkt kühlend auf Pitta.
Laut Ayurveda werden Ghee unter anderem folgende Eigenschaften zugeschrieben:
-
Ghee ist ein natürliches „Rasayan“ (Verjüngungsmittel), da es am besten geeignet ist, um die Jugend zu erhalten: es schenkt langes Leben und steigert die sexuelle Vitalität.
-
Ghee ist die Bedeutendste unter den fettigen Substanzen: es ist sowohl für den therapeutischen Bereich als auch zum Kochen geeignet.
-
Ghee reinigt die „Srotas“ (Körperteile), stärkt die „Dhatus“ (sieben Körpergewebe), regt das „Agni“ (Verdauungsfeuer) an und schafft geistige Klarheit. Es ist kalt (in seiner Wirkung).
-
Ghee verbessert die Intelligenz und fördert das Gedächtnis. Es verbessert die Sehfähigkeit und verleiht eine angenehme Stimme. Ghee fördert die Sanftheit des Körpers, hilft bei durch Verletzung der Lunge hervorgerufene Abmagerung, bei Herpes sowie bei Verletzungen, die durch Waffen und Feuer verursacht wurden. Ghee wird bei Krankheiten empfohlen, die durch Vata und Pitta verursacht wurden, wie bei Vergiftungen, Geisteskrankheiten und bei Fieber. Außerdem schmeckt es sehr gut. Einfach damit kochen und auf das fertige Gericht geben. Am Tag sollte man mind. 6 Esslöffel verzehren, das erhält die Jugend und die Elastizität.
Kampfer: (auch Campher) ist ein farbloser oder weißer kristalliner, pulverförmiger Feststoff. Er kommt in ätherischen Ölen vor und besonders in der Rinde des immergrünen Campherbaumes, der hauptsächlich in Asien wächst. Er hat einen charakteristischen, starken, medizinischen, aromatisch-holzigen Geruch. Der Geschmack ist scharf und bitter, danach auch leicht kühlend wie bei Menthol. Campher ist leicht flüchtig und sublimiert schon bei Zimmertemperatur. Er wirkt entzündungshemmend, krampflösend, kreislauf- und nervenanregend und verdauungsfördernd und tötet er Parasiten.
Kampfer gewinnt man von einem Baum, er ist eine Art Harz, weiß, verdunstet an der Luft und ist sehr leicht entzündlich. Er hat reinigende, astringierende Wirkung und desinfiziert. Viele benützen ihn als natürliche Konservierung. Kampfer ist durch chemisch hergestellten Kampfer in Verruf geraten, doch ist natürlicher Kampfer sehr wertvoll in der Augenchirurgie. In der feinen Dosis, die wir bei den Stiften mit dem Zusatz COLD benutzen, hilft er, die Augen weißer zu machen, die feinen Äderchen ziehen sich zusammen. Das leicht frische Gefühl regt die Tränenflüssigkeit an, was nicht nur sehr angenehm ist, sondern auch die Reinigung des Auges unterstützt. Im Ayurveda wird er als kühlend eingestuft und deshalb für das Auge empfohlen, weil unser Auge ein Lichtempfänger ist (das heißt, es kann heiß laufen).
Kampfer gewinnt man von einem Baum, er ist eine Art Harz, weiß, verdunstet an der Luft und ist sehr leicht entzündlich. Er hat reinigende, astringierende Wirkung und desinfiziert. Viele benützen ihn als natürliche Konservierung. Kampfer ist durch chemisch hergestellten Kampfer in Verruf geraten, doch ist natürlicher Kampfer sehr wertvoll in der Augenchirurgie. In der feinen Dosis, die wir bei den Stiften mit dem Zusatz COLD benutzen, hilft er, die Augen weißer zu machen, die feinen Äderchen ziehen sich zusammen. Das leicht frische Gefühl regt die Tränenflüssigkeit an, was nicht nur sehr angenehm ist, sondern auch die Reinigung des Auges unterstützt. Im Ayurveda wird er als kühlend eingestuft und deshalb für das Auge empfohlen, weil unser Auge ein Lichtempfänger ist (das heißt, es kann heiß laufen).
1 bis 16 (von insgesamt 16)